20240614_183208812_iOS.jpeg
Organisation
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Funktionsträger

Um die vielfältigen Aufgaben innerhalb des Löschzuges bewältigen zu können, kümmern sich gewählte Funktionsträger um verschiedene Themenfelder. Sie werden von den Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges für die Dauer von sechs Jahren gewählt.

Vertrauensperson

Lisa HüneburgDie Vertrauensperson unterstützt die Löschzugführung bei der Wahrnehmung der Führungsaufgaben, indem sie den Zusammenhalt fördert, zur Integration des Einzelnen in die Einheit beiträgt, Konflikten vorbeugt und an der Bewältigung bestehender Konflikte mitwirkt. Sie hat ein jederzeitiges unmittelbares Vortragsrecht bei der Löschzugführung und im Ausnahmefall beim Leiter der Feuerwehr. Vertrauensperson im Löschzug Broich kann nur ein Mitglied ohne Führungsverantwortung werden.

 

Atemschutzgerätewart

LisaHDer Atemschutzgerätewart  ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit der vorhandenen Atemschutzgeräte. Er arbeitet dabei eng mit der Atemschutzwerkstatt der Berufsfeuerwehr zusammen. Da alle Atemschutzgeräteträger mindestens alle 3 Jahre   ihr Atemschutztauglichkeit ärztlich überprüfen lassen müssen, ist er darüber hinaus dafür verantwortlich, die Kameradinnen und Kameraden ggf. zu erinnern, dass ihre Tauglichkeit in Kürze abläuft. In der Aus- und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger wird er ebenfalls mit. 

Gerätewart

Yannick EgerDer Gerätewart ist zuständig für die Überprüfung der Fahrzeugbeladungen, die Pflege und das ordnungsgemäße Funktionieren aller Fahrzeuge , Gerätschaften und Pumpen. Kleinere Reparaturen führt er eigenständig durch, größere werden von ihm an die Abteilung Technik der Berufsfeuerwehr weitergegeben. Mit dieser Abteilung arbeitet er auch sonst eng zusammen. Darüber hinaus ist er für die Ordnung und Sauberkeit in der Fahrzeughalle und der angrenzenden Werkstatt verantwortlich.

 

stellv. Gerätewart

Michael SeidenathUm die vielfältigen Aufgaben erledigen zu können, wird der Gerätewart von einem Stellvertreter unterstützt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Jugendfeuerwehrwart

Patrick JopenDie Jugendfeuerwehr ist die wichtigste Nachwuchsquelle der Freiwilligen Feuerwehr. Daher ist die Funktion des Jugendfeuerwehrwartes eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Der Jugendfeuerwehrwehrwart leitet die Jugendfeuerwehr Broich und ist zuständig für die fachliche Aufsicht und Betreuung.  Anders als die übrigen Funktionsträger wird er nicht von den Mitgliedern des Löschzuges gewählt, sondern vom Leiter der Feuerwehr auf Vorschlag des Stadtjugendfeuerwehrwartes für die Dauer von sechs Jahren ernannt.

 

stellv. Jugendfeuerwehrwart

Sebastian SchreinemachersWie auch der Jugendfeuerwehrwart wird sein Stellvertreter vom Leiter der Feuerwehr ernannt und nicht vom Löschzug gewählt. Er unterstützt den Jugendfeuerwehrwart bei seiner Arbeit und vertritt diesen falls er nicht verfügbar ist.

 

 

 

 

 

Sicherheitsbeauftragter

LisaH Der Sicherheitsbeauftragte  kontrolliert die  korrekte Umsetzung der geltenden Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzvorschriften.  Auch das Melden und Überwachen der Beseitigung von sicherheitsrelevanten Mängeln an Ausrüstung, Gebäude und Fahrzeugen fällt in seinen Zuständigkeitsbereich. Darüber hinaus führt er die jährliche Unterweisung in Unfallverhütungsvorschriften durch.

notruf

Freiwillige Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
Löschzug Broich

Zur Alten Dreherei 11
45479 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 - 455 92 (Leitstelle) 
ffbroich@muelheim-ruhr.de