Kellerbrand
Brandeinsatz
Zugriffe 700
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Die Berufsfeuerwehr wurde am Nachmittag des Ostermontages zu einem Kellerbrand im Stadtteil Heißen alarmiert. Es brannte in einer Sauna. Da die Berufsfeuerwehr von einem länger dauernden und aufwändigerem Einsatz ausging, wurden beide Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Der Löschzug Heißen rückte direkt mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzstelle nach. Der Löschzug Broich stellte zunächst den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes rückte das HLF Broich zur Görlitzer Straße nach, um vor Ort mit weiteren Atemschutzgeräteträgern zu unterstützen. Aus dem Keller mussten etliche Einrichtungsgegenstände sowie Wand- und Deckenverkleidungen entfernt werden.
Während des laufenden Einsatzes erreichte die Leitstelle eine Feuermeldung an der Heißener Straße. Das Broich HLF, das materialtechnisch nicht eingebunden war, wurde daraufhin mit einer gemischten Besatzung aus Broicher und Heißener Personal in Bereitschaft versetzt und rückte kurz darauf zur anderen Einsatzstelle ab (siehe separater Bericht).
Der Löschzug Heißen verblieb an der Görlitzer Straße.
Quelle oder weiterführende Informationen
Pressebericht der Feuerwehr Mülheim |